You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
„Ehrenamtliche werden nicht bezahlt – nicht, weil ihre Arbeit keinen Wert hat, sondern weil sie unbezahlbar ist.“ Unter diesem Motto findet am Freitag, 23.10.2020, im Knotenpunkt, Karlstraße 13, 36037 Fulda, ein Infotag zum Ehrenamt beim DRK statt.
„Ehrenamtliche werden nicht bezahlt – nicht, weil ihre Arbeit keinen Wert hat, sondern weil sie unbezahlbar ist.“ Unter diesem Motto findet am Freitag, 23.10.2020, im Knotenpunkt, Karlstraße 13, 36037 Fulda, ein Infotag zum Ehrenamt beim DRK statt.
Fulda. Die DRK-Landestarifgemeinschaft Hessen hat die Prokuristin des DRK Fulda Beate Nawracay in den Vorstand der Tarifgemeinschaft des Landes Hessen berufen. Die hessische Landestarifgemeinschaft wirkt an den Verhandlungen der Bundestarifgemeinschaft in Berlin mit, die 35.500 Mitglieder vertritt und den DRK-Tarifvertrag auf Bundesebene mit Ver.di verhandelt. Die Landestarifgemeinschaft Hessen ist nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der drittgrößte Länderverband in Deutschland.
Beate Nawracay ist Prokuristin und Personalchefin des DRK Kreisverbandes Fulda e.V. und verfügt über eine…
Fulda. Die DRK-Landestarifgemeinschaft Hessen hat die Prokuristin des DRK Fulda Beate Nawracay in den Vorstand der Tarifgemeinschaft des Landes Hessen berufen. Die hessische Landestarifgemeinschaft wirkt an den Verhandlungen der Bundestarifgemeinschaft in Berlin mit, die 35.500 Mitglieder vertritt und den DRK-Tarifvertrag auf Bundesebene mit Ver.di verhandelt. Die Landestarifgemeinschaft Hessen ist nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der drittgrößte Länderverband in Deutschland.
Beate Nawracay ist Prokuristin und Personalchefin des DRK Kreisverbandes Fulda e.V. und verfügt über eine…
Rotes Kreuz und Gemeinde Hilders starten "LAeufT" für sozial benachteiligte Familien
In der Rhön-Gemeinde Hilders (Kreis Fulda) ist am Dienstag offiziell der Startschuss für das Sozialprojekt "LAeufT" gefallen. Initiiert haben es das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda und die Kommune. Bürgermeister Hubert Blum (SPD) ist stolz und sagt: "Gemeinwesenarbeit gehört nicht nur die Großstadt, sondern auch in den ländlichen Raum. Deshalb sind wir froh, lokale Ansprechpartner hier vor Ort zu haben. Das DRK macht seit Jahren in Hilders einen tollen Job."
Rotes Kreuz und Gemeinde Hilders starten "LAeufT" für sozial benachteiligte Familien
In der Rhön-Gemeinde Hilders (Kreis Fulda) ist am Dienstag offiziell der Startschuss für das Sozialprojekt "LAeufT" gefallen. Initiiert haben es das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda und die Kommune. Bürgermeister Hubert Blum (SPD) ist stolz und sagt: "Gemeinwesenarbeit gehört nicht nur die Großstadt, sondern auch in den ländlichen Raum. Deshalb sind wir froh, lokale Ansprechpartner hier vor Ort zu haben. Das DRK macht seit Jahren in Hilders einen tollen Job."
Fulda. Wie können sich Hundebesitzer beim DRK aktiv ehrenamtlich engagieren? Diese und weitere Fragen klärt ein Ehrenamtlicher der DRK-Therapiehundeteams anlässlich des Welthundetags am Samstag, 10. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im DRK Knotenpunkt, Karlstraße 13, 36037 Fulda.
Fulda. Wie können sich Hundebesitzer beim DRK aktiv ehrenamtlich engagieren? Diese und weitere Fragen klärt ein Ehrenamtlicher der DRK-Therapiehundeteams anlässlich des Welthundetags am Samstag, 10. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im DRK Knotenpunkt, Karlstraße 13, 36037 Fulda.
Mit „Corona-konformen Alternativen“ begrüßten Anja Brandt (zentrale Ausbildungskoordinatorin) und Prokurist Markus Otto in mehreren Durchgängen den neuen Ausbildungsjahrgang im DRK Seniorenbereich. Das DRK Seniorenzentrum St. Lioba hatte die entsprechenden Räumlichkeiten bestens vorbereitet.
Mit „Corona-konformen Alternativen“ begrüßten Anja Brandt (zentrale Ausbildungskoordinatorin) und Prokurist Markus Otto in mehreren Durchgängen den neuen Ausbildungsjahrgang im DRK Seniorenbereich. Das DRK Seniorenzentrum St. Lioba hatte die entsprechenden Räumlichkeiten bestens vorbereitet.