Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Fulda. Im angemessenen (Hygiene)rahmen wurden die Pflegeabsolventen verabschiedet und als frisch gebackene Pflegekräfte willkommen geheißen. Anja Brandt, zentrale Ausbildungskoordinatorin, zeigte sich erfreut über die positiven Abschlüsse. Dank dem vielfältigen Einsatz der Praxisanleitungen konnten alle Azubis mit gutem Gefühl in die Prüfung gehen und wurden mit sehr guten und guten Noten belohnt.

Amüsante und ersten Rückblicke bildeten den roten Faden in der DRK Feierstunde für die ein-und dreijährigen Absolventen. Sowohl die Praxisanleitungen, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen…

· Pressemitteilung

Fulda. Im angemessenen (Hygiene)rahmen wurden die Pflegeabsolventen verabschiedet und als frisch gebackene Pflegekräfte willkommen geheißen. Anja Brandt, zentrale Ausbildungskoordinatorin, zeigte sich erfreut über die positiven Abschlüsse. Dank dem vielfältigen Einsatz der Praxisanleitungen konnten alle Azubis mit gutem Gefühl in die Prüfung gehen und wurden mit sehr guten und guten Noten belohnt.

Amüsante und ersten Rückblicke bildeten den roten Faden in der DRK Feierstunde für die ein-und dreijährigen Absolventen. Sowohl die Praxisanleitungen, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen…

· Pressemitteilung

Auch Kinder können Leben retten, wenn sie im entscheidenden Moment die Notrufnummer kennen und wissen, was sie sagen und tun müssen, wenn Spielkameraden, Eltern oder Großeltern verletzt oder regungslos am Boden liegen. Daher sucht die DRK-Akademie weitere engagierte Menschen, die mithelfen, als Ausbilder Kinder in Schulen und Kindergärten an die Grundzüge der Ersten Hilfe und des Selbstschutzes heranzuführen.

In Kindergärten und Grundschulen unterrichten die Ausbilder die Kleinen in einer Doppelstunde, wie sie einen Notruf absetzen und was eine Leitstelle alles wissen muss. Sie vermitteln…

· Pressemitteilung

Auch Kinder können Leben retten, wenn sie im entscheidenden Moment die Notrufnummer kennen und wissen, was sie sagen und tun müssen, wenn Spielkameraden, Eltern oder Großeltern verletzt oder regungslos am Boden liegen. Daher sucht die DRK-Akademie weitere engagierte Menschen, die mithelfen, als Ausbilder Kinder in Schulen und Kindergärten an die Grundzüge der Ersten Hilfe und des Selbstschutzes heranzuführen.

In Kindergärten und Grundschulen unterrichten die Ausbilder die Kleinen in einer Doppelstunde, wie sie einen Notruf absetzen und was eine Leitstelle alles wissen muss. Sie vermitteln…

· Pressemitteilung

Neuhof. Jedes Jahr gibt es eine Regelbegutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) - so auch in diesem Jahr. Die Begutachtung wird von unabhängigen Sachverständigen des MDK durchgeführt. Im September wurden die Leistungen DRK ZUHAUSE Neuhof erneut mit der Bestnote 1,0 bewertet.

Neben den organisatorischen und unternehmensrelevanten Themen wurden vor allen Dingen die Qualität der Pflege vor Ort geprüft. Dazu zählen die Umsetzung der Expertenstandards, die Versorgung der Klienten sowie eine verantwortungsvolle und sorgfältige Pflegeplanung und -dokumentation. Auch die…

· Pressemitteilung

Neuhof. Jedes Jahr gibt es eine Regelbegutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) - so auch in diesem Jahr. Die Begutachtung wird von unabhängigen Sachverständigen des MDK durchgeführt. Im September wurden die Leistungen DRK ZUHAUSE Neuhof erneut mit der Bestnote 1,0 bewertet.

Neben den organisatorischen und unternehmensrelevanten Themen wurden vor allen Dingen die Qualität der Pflege vor Ort geprüft. Dazu zählen die Umsetzung der Expertenstandards, die Versorgung der Klienten sowie eine verantwortungsvolle und sorgfältige Pflegeplanung und -dokumentation. Auch die…

· Pressemitteilung

„Wir stellen uns dem gesellschaftlichen Auftrag“

Ab 11. Oktober: Antigen-Schnelltests in den Bürgertest-Zentren kosten 13,50 Euro

Die Corona-Schnelltests in den Bürgertest-Zentren werden ab Montag, den 11. Oktober 2021 kostenpflichtig. Das hat die Bundesregierung mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung beschlossen. In den vom Klinikum Fulda und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda betriebenen Bürgertest-Zentren kostet ein Antigen-Schnelltest dann 13,50 Euro. Vor Ort erhalten Getestete eine Testbescheinigung und eine Quittung. An den Teststellen Drive-In-Messe Fulda-Galerie, am…

· Pressemitteilung

„Wir stellen uns dem gesellschaftlichen Auftrag“

Ab 11. Oktober: Antigen-Schnelltests in den Bürgertest-Zentren kosten 13,50 Euro

Die Corona-Schnelltests in den Bürgertest-Zentren werden ab Montag, den 11. Oktober 2021 kostenpflichtig. Das hat die Bundesregierung mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung beschlossen. In den vom Klinikum Fulda und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda betriebenen Bürgertest-Zentren kostet ein Antigen-Schnelltest dann 13,50 Euro. Vor Ort erhalten Getestete eine Testbescheinigung und eine Quittung. An den Teststellen Drive-In-Messe Fulda-Galerie, am…

· Pressemitteilung

Dank einer Kooperation mit der DRK Rettungsdienstschule Frankfurt bietet der DRK Kreisverband Fulda e.V. ab dem 1. November die Möglichkeit, angehende Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter heimatnah und in Teilzeit auszubilden.

Der Lehrgang richtet sich an aktive Rotkreuzler im ehrenamtlichen Katastrophenschutz, ist aber auch offen für Teilnehmende anderer osthessischer Hilfsorganisationen, aus Kliniken und für Privatzahler. Von November bis Mitte März kommenden Jahres finden zwei Kompaktunterrichtswochen statt sowie fünf Blöcke an Donnerstag- und Freitagabenden und am darauffolgenden…

· Pressemitteilung

Dank einer Kooperation mit der DRK Rettungsdienstschule Frankfurt bietet der DRK Kreisverband Fulda e.V. ab dem 1. November die Möglichkeit, angehende Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter heimatnah und in Teilzeit auszubilden.

Der Lehrgang richtet sich an aktive Rotkreuzler im ehrenamtlichen Katastrophenschutz, ist aber auch offen für Teilnehmende anderer osthessischer Hilfsorganisationen, aus Kliniken und für Privatzahler. Von November bis Mitte März kommenden Jahres finden zwei Kompaktunterrichtswochen statt sowie fünf Blöcke an Donnerstag- und Freitagabenden und am darauffolgenden…

  • 24 von 112