Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Abwechslung und stetige Begeisterung

Auch nach zwei ereignisreichen Jahren begeistert Roboter Pepper weiterhin die Senior:innen in den sechs DRK Seniorenzentren in und rund um Fulda. Peppers regelmäßig wachsendes Spiele-Angebot, kreative Ideen von Betreuungskräften für eine digitale Umsetzung von Beschäftigungsmöglichkeiten und häuserübergreifende Zusammenarbeit sind nur einige Gründe dafür, dass der Roboter interessant bleibt und die Nachfrage weiter wächst.

Viele positive Auswirkungen:
Biographie – Erinnerung – Kommunikation unter den Bewohner:innen

Wie lässt sich Abwechslung in den…

· Pressemitteilung

Abwechslung und stetige Begeisterung

Auch nach zwei ereignisreichen Jahren begeistert Roboter Pepper weiterhin die Senior:innen in den sechs DRK Seniorenzentren in und rund um Fulda. Peppers regelmäßig wachsendes Spiele-Angebot, kreative Ideen von Betreuungskräften für eine digitale Umsetzung von Beschäftigungsmöglichkeiten und häuserübergreifende Zusammenarbeit sind nur einige Gründe dafür, dass der Roboter interessant bleibt und die Nachfrage weiter wächst.

Viele positive Auswirkungen:
Biographie – Erinnerung – Kommunikation unter den Bewohner:innen

Wie lässt sich Abwechslung in den…

· Pressemitteilung

„Wetten, dass ihr es nicht schafft, 20 Abiturienten zum Blutspenden zu bewegen?“ – so lautete die Wette zwischen dem DRK Fulda und dem Abiturientenjahrgang 2022 der Rabanus-Maurus-Schule. Mehr als 60 Abiturienten kamen zum Blutspendetermin in die Schule und sorgten damit für einen dreifachen Gewinn der Wette. Unter den Spendern waren sogar mutige 30 Erstspender. Der Initiator der Wette Gabriel Krah im Interview: „Ich freue mich, dass so viele Abiturienten die Blutspendewette eingegangen sind und damit auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“ Zudem wurde die Blutspendewette von…

· Pressemitteilung

„Wetten, dass ihr es nicht schafft, 20 Abiturienten zum Blutspenden zu bewegen?“ – so lautete die Wette zwischen dem DRK Fulda und dem Abiturientenjahrgang 2022 der Rabanus-Maurus-Schule. Mehr als 60 Abiturienten kamen zum Blutspendetermin in die Schule und sorgten damit für einen dreifachen Gewinn der Wette. Unter den Spendern waren sogar mutige 30 Erstspender. Der Initiator der Wette Gabriel Krah im Interview: „Ich freue mich, dass so viele Abiturienten die Blutspendewette eingegangen sind und damit auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“ Zudem wurde die Blutspendewette von…

· Pressemitteilung

Mit den Qualifikationen Helferin in der Pflege und Betreuungskraft nach § 43b SGB XI beendeten zehn Teilnehmende des modular aufgebauten Abendlehrgangs „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ ihre Ausbildung an der DRK-Akademie Fulda.

Als Pflegehilfskräfte entlasten sie das examinierte Pflegepersonal von Aufgaben in der Grundpflege und leisten als Betreuungskräfte ihren Beitrag dazu, alten Menschen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu bewahren, indem sie deren geistige und motorische Aktivitäten fördern. Aktuell haben viele Seniorenzentren einen langfristigen Bedarf an gut qualifizierten…

· Pressemitteilung

Mit den Qualifikationen Helferin in der Pflege und Betreuungskraft nach § 43b SGB XI beendeten zehn Teilnehmende des modular aufgebauten Abendlehrgangs „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ ihre Ausbildung an der DRK-Akademie Fulda.

Als Pflegehilfskräfte entlasten sie das examinierte Pflegepersonal von Aufgaben in der Grundpflege und leisten als Betreuungskräfte ihren Beitrag dazu, alten Menschen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu bewahren, indem sie deren geistige und motorische Aktivitäten fördern. Aktuell haben viele Seniorenzentren einen langfristigen Bedarf an gut qualifizierten…

· Pressemitteilung

Fulda/ Fünf Jahre DRK Seniorenzentrum St. Lioba und Heilig Geist im DRK Kreisverband - Zufriedenheit Dank Teamarbeit bei allen Beteiligten

„100 Tage, 100 Projekte und ein Ziel – das Wohl unserer Bewohner“, so fasste Christoph Schwab, Geschäftsführer DRK-Kreisverband, im April 2017 die ersten Monate positiv zusammen.

Nun Anfang 2022, fünf Jahre später, sind viele Projekte abgeschlossen. Die Belegung ist stabil, die Mitarbeiter sind hoch motiviert und der Seniorenbereich im DRK Kreisverband Fulda mit insgesamt sechs stationären Einrichtungen und ambulanten Angeboten sowie betreutem Wohnen ist…

· Pressemitteilung

Fulda/ Fünf Jahre DRK Seniorenzentrum St. Lioba und Heilig Geist im DRK Kreisverband - Zufriedenheit Dank Teamarbeit bei allen Beteiligten

„100 Tage, 100 Projekte und ein Ziel – das Wohl unserer Bewohner“, so fasste Christoph Schwab, Geschäftsführer DRK-Kreisverband, im April 2017 die ersten Monate positiv zusammen.

Nun Anfang 2022, fünf Jahre später, sind viele Projekte abgeschlossen. Die Belegung ist stabil, die Mitarbeiter sind hoch motiviert und der Seniorenbereich im DRK Kreisverband Fulda mit insgesamt sechs stationären Einrichtungen und ambulanten Angeboten sowie betreutem Wohnen ist…

· Pressemitteilung

Die Impfkampagne des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Fulda geht konsequent weiter. Neben dem Dauerbetrieb montags bis freitags im Impfzentrum am Alten Schlachthof (ITZ) in Fulda gibt es in dieser Woche drei Sonderimpfaktionen ohne Termin: Am heutigen Dienstag (11.01.) und Mittwoch (12.01.) in der Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Petersberg-Margretenhaun, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr, sowie am Samstag (15.01.) im Gemeindezentrum in Neuhof, von 09:00 bis 16:00 Uhr.

„Wir bieten Erst- und Zweitimpfungen und vor allem auch die so wichtigen Booster-Impfungen mit dem Vakzin Biontech an“, erklärt…

· Pressemitteilung

Die Impfkampagne des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Fulda geht konsequent weiter. Neben dem Dauerbetrieb montags bis freitags im Impfzentrum am Alten Schlachthof (ITZ) in Fulda gibt es in dieser Woche drei Sonderimpfaktionen ohne Termin: Am heutigen Dienstag (11.01.) und Mittwoch (12.01.) in der Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Petersberg-Margretenhaun, jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr, sowie am Samstag (15.01.) im Gemeindezentrum in Neuhof, von 09:00 bis 16:00 Uhr.

„Wir bieten Erst- und Zweitimpfungen und vor allem auch die so wichtigen Booster-Impfungen mit dem Vakzin Biontech an“, erklärt…

  • 21 von 112