Neben den standardisierten fachlichen Inhalten konnten während der Ausbildungszeit viele interessante betriebliche Ausbildungsprojekte angestoßen werden. Themen waren: „Der sichere Einsatz“ in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Osthessen in Fulda; „Gefahrenabwehr“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Fulda; „Erste Hilfe im Rettungseinsatz“ in Zusammenarbeit mit der Aus- und Weiterbildung des DRK Kreisverbandes Fulda und „Der ältere Patient“ in Zusammenarbeit mit den Senioreneinrichtungen der DRK-Fulda gGmbH.
Seit 1. Oktober 2014 bildet der DRK Kreisverband Fulda in Kooperation mit der Zentralen Ausbildungsstätte (ZAS) Frankfurt am Main das neue Berufsbild Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter aus. Die Ausbildung unterscheidet sich wesentlich von der bisherigen Fachausbildung des Rettungsassistenten und enthält vertiefte Notfallkompetenzen im Einsatzfall. „Die Ausbildung nach dem neuen Notfallsanitätergesetz wird der hohen Verantwortung im Einsatzfalle gerecht und erhöht die Attraktivität des Berufs,“ resümieren die Praxisanleiter Joachim Schrimpf, Marco Hellmich und Marco Stütz. Alle Praxisanleiter sind seit Jahren im DRK-Rettungsdienst tätig und begleiten die Auszubildenden im praktischen Teil auf ihrem Weg zum Notfallsanitäter.
Im Oktober 2017 haben die 3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter neu begonnen: Jan Beres, Sascha Bleuel, Paul Drexler Luca Göbel, Estelle Gräb, Luisa Pauline Rupprecht, Paula Schmidt und Michael Schreyer