„Das Angebot betreuten Wohnens ist eine sehr gute Ergänzung zu den bereits bestehenden Pflegekonzepten des DRK Fulda“, freut sich Bürgermeister Blum im Rahmen einer Baubegehung. „Die Wohnungen sind hell und freundlich und die Lage im Herzen Hilders perfekt, so Blum weiter.
„Alle Wohnungen sind barrierearm und altersgerecht ausgestattet. Sie bestehen aus Wohnraum, Schlafzimmer, Bad, eigenem Flur und Abstellraum auf gleicher Ebene“, erklärt der Geschäftsbereichsleiter Senioren, Markus Otto. Die Wohnungen werden bezugsfähig incl. einer kompletten Einbauküche übergeben. Auch die Wäscheversorgung ist mit entsprechenden Stellplätzen auf der jeweiligen Etage möglich. Zudem besteht die Möglichkeit eines Autoabstellplatzes.
„Es freut mich sehr, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern nun auch diese Wohnform anbieten können“, resümiert DRK-Geschäftsführer Christoph Schwab. „Die Selbstständigkeit bleibt erhalten und zusätzlich können kulturelle Angebote sowohl im Haus als auch im Ort wahrgenommen werden.“
Betreutes Wohnen ist in Deutschland überaus beliebt, schließlich verbindet es das eigenständige Leben mit den Vorteilen einer Gemeinschaft: Ältere Menschen leben in ihrer eigenen Wohnung und können einen oft umfangreichen Service in Anspruch nehmen. So besteht ein Mietverhältnis immer aus einem Mietvertrag und einem zusätzlichen Servicevertrag. Im Servicevertrag sind Annehmlichkeiten wie z. B. Hausnotruf-System, Hausmeistertätigkeiten, Betreuung bei Schriftverkehr mit Versicherungen und Verwaltungen, Fahr- und Begleitdienste, Behörden- und Botengänge, Serviceleistungen wie Reinigung, Wäsche und Einkaufsdienst zubuchbar.
Der ambulante Pflegedienst DRK Zuhause-Ulstertal ist ebenfalls im Gebäude tätig und steht bei Bedarf mit vielfältigen Dienstleistungen zur Verfügung.
Für Ende Mai 2017 ist ein Tag der offenen Baustelle geplant. Das DRK Fulda wird darüber rechtzeitig in den Medien berichten.
Für Fragen und Beratungen vorab steht die Einrichtungsleiterin Frau Angelika Krah unter der Telefonnummer 06681/9611400 zur Verfügung.